| SCHATTEN ÜBER ANTARCTICATotale Sonnenfinsternis am 23.11.2003  IMPRESSUM EMAIL-KONTAKT © Sonnenfinsternis.org 2001 - 2013, all rights reserved | 
| VORHERIGE SOFI | SOFI-CHRONIK | STARTSEITE | NÄCHSTE SOFI | 
| DIE SONNENFINSTERNIS AM 23.11.2003 IM RÜCKBLICKAm 23.11.2003 gab es eine Totale Sonnenfinsternis, die nur in einem abgelegenen Teil der Antarktis zu sehen war. Der Finsternispfad begann etwa bei 55° südlicher Breite und 80° östlicher Länge im Indischen Ozean südwestlich der unbewohnten Heard-Insel. Von dort zog der Kernschatten über die Davissee nach Süden, bevor er bei der russischen Forschungsstation Mirny den antarktischen Kontinent erreichte. Rund 500 km weiter südlich wurde bei 73° südlicher Breite und 88° östlicher Länge mit 1m57s die maximale Totalitätsdauer erreicht. Die Schwarze Sonne wanderte nun in einem Bogen über die östliche Antarktis. Bei etwa 15° östlicher Länge wurde die atlantische Küste des Kontinents erreicht, wo mit Nowolazarevskaja eine weitere russische Station liegt. Unmittelbar benachbart ist die indische Station Maitri. Hier endete der mit gut 5000 km Länge vergleichsweise kurze, aber mit bis zu knapp 500 km Breite auch ungewöhnlich weite Finsternispfad. Daten zur FinsternisAllgemeine Angaben 
 Kenndaten des Finsternismaximums 
 Quelle: NASA Solar Eclipse Page 
 War ihre Saros-Vorgängerin im Jahr 1985 noch unerreichbar gewesen, so konnte man zur SoFi vom 23.11.2003 zwischen zwei Beobachtungsflügen (ab Australien und Chile), einer Eisbrecher-Kreuzfahrt und zwei Landexpeditionen wählen - sofern man ein Budget von bis zu 30000,- EUR zur Verfügung hatte. Der noch halbwegs erschwingliche Beobachtungsflug ab Australien war binnen kurzem ausverkauft, doch auch die weitaus teureren Alternativen fanden hervorragenden Zuspruch; lediglich eine der beiden Expeditionen nach Dronning Maud Land kam nicht zu Stande. Der hohe finanzielle Einsatz stimmte offenbar auch den Wettergott gnädig: allen 4 Reisegruppen war der Beobachtungserfolg beschieden, wenn auch im Fall der Kreuzfahrt durch dünne Wolken etwas getrübt. 
In den Jahren 2003/04 stagnierte der Astronomie-Tourismus im deutschsprachtigen Raum. Nach den teilweise frustierenden Erfahrungen bei den Finsternisse vom 04.12.2002 und 31.05.2003 richteten die Anbieter ihre Blicke bereits auf die Totale Sonnenfinsternis am 29.03.2006 in der Türkei. Eclipse-Reisen.de hatte zwar 4 der 5 verfügbaren internationalen Reiseangebote zur SoFi am 23.11.2003 für deutschsprachige Kunden im Angebot, ging aber weiterhin nicht über den Charakter einer reinen Vermittlungsplattform hinaus. In diesen Jahren wurde das Projekt noch nebenher unter dem Dach eines klassischen Reisebüros betrieben.   Verlauf der Zentralzone am 23.11.2003 durch die Antarktis. Eingezeichnet sind die Zielgebiete der beiden Expeditionsreisen und der beiden Beobachtungsflüge sowie der maximale Bedeckungsgrad der Sonne für diejenigen Forschungsstationen, welche im November 2003 über Webcams verfügten. (Größere Version der Karte)   Route der Kapitan Khlebnikov von Port Elizabeth nach Hobart. Trotz der schwierigen Bedingungen gab es mehrere Webcastings und TV-Übertragungen von der Totalen Sonnenfinsternis am 23.11.2003. Da nicht nur die Technik, sondern auch das Wetter vielerorts mitspielte, gab es in der Nacht vom 23. auf den 24.11.03 (MEZ) einige spektakuläre Bilder zu bestaunen. In der ersten Reihe saßen die Japaner und Nordamerikaner, die eine TV-Liveübertragung genießen durften, einige Kanadier sogar in großen Kinosälen. Eine japanische Übertragung via Internet hakte zwar etwas, aber zumindest prinzipiell konnte man diese SoFi am Ende der Welt vor dem heimischen PC verfolgen. Die totale Sonnenfinsternis 2003 stellte den bisherigen Höhepunkt und vielleicht auch einen gewissen Endpunkt in der Entwicklung des Finsternis-Tourismus dar: keine Zentralzone lag mehr außer Reichweite organisierter Touren, Live-Übertragungen und Expeditionsberichte brachten die Schwarze Sonne von überall her praktisch in Echtzeit auf den heimischen PC. | 
| LINKS ZUR SONNENFINSTERNIS AM 23.11.2003Die nachstehende Linksammlung wurde größtenteils im Jahr 2003 erstellt. Inzwischen sind einige Links nicht mehr aktiv. Infoseiten und VorberichteÜbersichtsseiten 
Total and Annular Solar Eclipses 2003 
Total Solar Eclipse of 2003 November 23 
Weather Prospects for The Total Solar Eclipse Antarctica 2003 November 23 
  The total eclipse of 2003 November 23 
Éclipse totale des 23 - 24 novembre 2003 
Total Solar Eclipse 23-24 November 2003 
Antarctica to give greatest view of solar eclipse 
The Solar Eclipses of 2003 
Die Totale Sonnenfinsternis vom 23. November 2003 
Dances with penguins 
November 23 - Total Solar Eclipse Antarctica 
Shadow Chasers 
The 2003 Antarctic Total Solar Eclipse 
Queen Maud Land Solar Eclipse Expedition 
Total Solar Eclipse 2003 
A Far-Southern Eclipse of the Sun 
Solar Eclipse Sunday: Journey to the End of the Earth 
Extinguishing the midnight Sun 
Total Solar Eclipse: November 23 2003 
Eclipse Solar 2003 
Eclipse of the sun 24 november 2003 (PDF-Datei) 
Total eclipse of the Sun, 2003 November 23 UT 
Southern Hemisphere Eclipse 
Sonnenfinsternis über der Antarktis 
23 November 2003 Total Solar Eclipse
Airborne Observations Over Antarctica 
Antarctica Eclipse: Penguins, People to Gaze Skyward 
Schatten über Antarctica   Vermischtes
Antarctica 2003 - Soleil noir sur Continent blanc 
McMurdo-WebCam (I) 
McMurdo-WebCam (II) 
White Continent - Sudden Darkness   Berichte, Fotos und VideosBerichtesammlungen und Fotogalerien 
First ever total eclipse observations from Antarctica 
Die erste Beobachtung einer totalen SoFi vom Boden der Antarktis aus 
The November 23/24, 2003, Total Solar Eclipse 
Sonnenfinsternis in der Antarktis 
Sonnenfinsternis in der Antarktis Spezielle BerichteDie SoFi per WebCam Dies ist unser eigener Bericht, in dem Sie erfahren, was von der SoFi im Internet live zu sehen war. Außerdem präsentieren wir Ihnen rund 40 Screenshots diverser Webcams in der Antarktis. (Deutsch) 
Eclipse Seen from Space 
Antarctic Solar Eclipse 2003 Kreuzfahrt Kapitan Khlebnikov 
Nov 24 - Sudden Darkness 
 
 
Total Solar Eclipse 23 November 2003 Antarctica 
 
Solar Eclipse Splendor in Antarctica Expedition NovolazarevskayaTotal Eclipse in Antarctica Auch die Expedition zur russischen Antarktis-Station verlief erfolgreich, wie der Bericht und mehrere Fotos von Vic und Jen Winter belegen. (Englisch) 
Total Eclipse in Antarctica 
Sunday November 23rd, 2003: Cape Town to Antarctica and the Eclipse 
An Antarctic Total Solar Eclipse 
Antarctica Total Solar Eclipse Trip Report 
Total Solar Eclipse of 2003 November 23-24 Dronning Maud Land, Antarctica 
Solar Eclipse in Antarctica 2003 Nov. 23 
Antarctic Eclipse Traipse: Nov. 23, 2003 
Total Solar Eclipse Antarctica 2003 
Nic Marais of the Antarctic 
Black Sunrise 
Pictures from Antarctica !! 
2003 November 23 
 Beobachtungsflug ab Chile 
Antarctic Flight First Report 
Despegamos hacia la totalidad 
First Report & Images 
Photo of Sunday's Total Solar Eclipse 
A Frozen Eclipse 
Journey to the end of the world Beobachtungsflug ab Australien 
 
Antarctica 35000 ft. 
Eclipse totale de Soleil sur l'Antarctique 
Totale Sonnenfinsternis 23. November 2003 / Antarktis 
John and Leticia's Antarctic Eclipse Adventure 
Eclipse Report  - Antarctic Total Solar Eclipse Nov 23-24 2003 
 TSE2003 QF2901 
Spencer Howson's Antarctic Eclipse (Now with Video!) 
Ice and fire: A total solar eclipse over Antarctica 
2003 Nov 23 - Pictures from Antarctica 
The total solar eclipse over Antarctica November 23, 2003 
Frame Grab TSE 2003 
 
Eclipse Results 
TSE 2003  & Total Eclipse Imaging 
Shadow Edges 
Flight to Antarctica 
Videos von NHK 
Armchair astronomers view solar eclipse in HDTV Antarktis-Stationen 
JARE44 Photo Collection 
Solar eclipse - Monday 24 November 2003 
Eclipse 2003: Polar solar phenomena 
L'éclipse en Antarctique 
Total Solar Eclipse, 2003 Nov 23 - Pictures from the South Pole 
 News Flash: Eclipse over Antarctica!  
Antarctic Eclipse 
Sonnenfinsternis 
 Australien & Neuseeland 
Fotos der SoFi vom 23./ 24.11.2003 
Partial Solar Eclipse from Lobethal, South Australia 
Partial Solar Eclipse from Wellington City NZ Die Sonnenfinsternis in den Medien
Eclipse leaves flight soaring 
Total solar eclipse observed in Antarctica 
Total eclipse above South Pole a money-spinner 
From the Antarctic: Beauty eclipses once-in-a-century show 
Antarctica's Total Eclipse 
Über dem Eis verschwand die Sonne 
Totale Sonnenfinsternis in der Antarktis 
Antarctic witnesses total eclipse 
Éclipse de soleil au-dessus de l'Antarctique 
80 personas observan el tercer eclipse solar del siglo a bordo de un avión en el Polo Sur 
Two-minute eclipse is a R58 500 treat 
Scientists Watch Eclipse in Antarctica 
 Icy view of solar eclipse 
Rain clouds spoil partial eclipse 
Solar eclipse starts 
Hundreds prepare for solar eclipse over Antarctica 
From the Antarctic: Base staff prepare for solar eclipse spectacle 
Moon to stage show for Ice people 
Solar Eclipse Sunday Visible only in Antarctica 
Scientists gearing up for solar eclipse 
Solar eclipse nears 
Switch on TV to watch total eclipse 
Observatory turns around a bright idea for a total eclipse of the sun 
White Continent to go black 
Live Webcast of Sunday's Solar Eclipse 
Warning against viewing eclipse 
Stargazers head south for eclipse 
UA Astronomer Helps Navigate Historic Solar Eclipse Flights Over Antarctica 
Discovery Channel to air eclipse in HD 
Group plans total eclipse of the Web 
Antarctica awaits total solar eclipse 
Solar eclipse to be seen by just a few 
Astronomers count down to total solar eclipse 
Sonnenfinsternis mit kleinem Publikum 
Solar groupies head for eclipse of midnight sun 
Experience the Next Total Solar Eclipse While Flying over Antarctica 
What’s ahead: Antarctic tourism in 2003-04 
Wege in die Dunkelheit 
DML ground, possible airborne, eclipse viewing plans outlined 
Second eclipse viewing flight includes SGP sightseeing 
Antarctica’s stuck on the bright side 
Three East Antarctic overflights advertized, others anticipated 
Operator interest in 2003 eclipse grows 
2003 eclipse overflight definitely planned 
Solar Eclipse target of 2003 East Antarctic voyage 
Interest in 2003 Antarctic total solar eclipse 
 | 
| LITERATUR UND QUELLEN ZUR SONNENFINSTERNIS AM 23.11.2003Abidin Abdul Rashid, Zainol; Awad Momani, Mohammad; Sulaiman, Sumazly; Alauddin Mohd Ali, Mohamad; Yatim, Baharudin; Fraser, Grahame & Sato, Natsuo (2006): GPS ionospheric TEC measurement during the 23rd November 2003 total solar eclipse at Scott Base Antarctica. Journal of Atmospheric and Solar-Terrestrial Physics 68 (11), 1219-1236. Espenak, Fred & Anderson, Jay (2002): Annular and Total Solar Eclipses of 2003. NASA/TP-2002-211618, 75 S., Goddard Space Flight Center. Greenbelt (Maryland). Sato, N.; Kadokura, A.; Saemundsson, T.; Shinkai, Y.; Yukimatu, A.; Ogswa, T.; Fujii, R.; Villan, J.; Milan, S. & Lester, M. (2004): Ionospheric disturbances in conjugate hemispheres during the 23 November 2003 solar eclipse. 35th COSPAR Scientific Assembly. Held 18 - 25 July 2004, in Paris, France., 422. Staiger, Olivier (2003): Sonnenfinsternisse in Linienflugzeugen. Sterne und Weltraum 5/2003, 6. Ulbricht, Heiko & Hörenz, Martin (2002): Die Sonnenfinsternisse des Jahres 2003. Sonne 104, 98-99. Ulbricht, Heiko & Hörenz, Martin (2003): Finsternisse im Jahr 2003. VdS-Journal für Astronomie 11, 19-22. Vartti, Shane (2004): Analysis of 2003 Solar Eclipse Gravity Wave Experiment Data. American Physical Society, April Meeting, 2004, May 1-4, 2004, Denver, Colorado April 2004, MEETING ID: APR04, abstract #J9.007. Vats, Hari Om (2005): Colour and Correlation Analysis of Shadow-Bands Observed During Total Solar Eclipse of 23 November 2003 at the Indian Antarctic Station, Maitri. Bulletin of the Astronomical Society of India 33, 354-355. |